Internet of Things

Das Internet der Dinge vermischt die physische mit der digitalen Welt. Diese Systeme werden von uns bereits in Form von Smart Home oder ähnlichen Gadgets im Alltag genutzt und sollen nun auch die Welt des Banking revolutionieren. Mit Hilfe der Technologien soll die Datenerfassung verbessert und der Banking-Prozess für den Kunden komfortabler gestaltet werden. Der hierbei wohl wichtigste Punkt ist, dass die Sicherheit aller gesammelten Daten gewährleistet wird. IoT bringt einen weiteren, entscheidenden Vorteil mit sich: Die Effizienz kann immens gesteigert werden, wenn alle Systeme miteinander vernetzt sind und untereinander kommunizieren, sodass der Mensch als Bindeglied weg fällt, was Zeit und Geld spart.
Eine Vernetzung aller Systeme soll Banking nicht nur komfortabler machen, sondern auch weitere Dienstleistungen eröffnen und optimieren. Durch das Sammeln von Daten innerhalb der Banken-Server wird das Traden von Aktien vereinfacht. Die Optimierung und Veränderung des eigenen Portfolios sowie die Kontaktaufnahme zum Berater wird durch einen Klick ermöglicht. Dies soll Banking und Investment weltweit und zu jeder Zeit ermöglichen, sei es in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder auch morgens beim Kaffee am Frühstückstisch. Banking soll transparenter, besser und sicherer werden. Gerade in Deutschland wird großer Wert auf eine optimale Sicherheit und Datenschutz gelegt, was die digitale Revolution zwar verlangsamt, aber optimal gestalten soll.
Nicht nur im Banking führt IoT zur Effizienzsteigerung. Auch in der Industrie bringt es Vorteile und einen Umbruch mit sich. Die komplette Automatisierung und Kommunikation von Produktionsprozessen sorgen für eine Steigerung der Effizienz, da durch entsprechende Analysen Schwachstellen in den Produktionsprozessen aufgedeckt und behoben werden. Des Weiteren senken sich die Bezahlung und der Bedarf an Arbeitern. Dies ruft eine Kostensenkung hervor, wodurch auch individuelle Produkte an das Kostenniveau der Massenproduktion herankommen.
Iot vernetzt nicht nur Dinge sondern auch Kollegen und Geschäftspartner untereinander. Eine solche Vernetzung, welche immer aktuell und intelligent ist, ermöglicht erfolgreicheres und schnelleres Arbeiten. Sind Geschäftspartner und Kollegen immer adäquat vernetzt, so können alle aktuellen Ereignisse innerhalb von Sekunden entweder manuell oder automatisch ausgetauscht werden, ohne einen Zeitaufwand beim anderen zu verursachen. Des Weiteren werden damit Fehler vermieden. Haben alle denselben Wissensstand und aktuelle Daten, so entstehen keine Verständnisfehler und die Erstellung eines Statusberichtes entfällt.

Unsere Consultants sind auf dem aktuellen Stand der möglichen Digitalisierung und verstehen sich darauf, individuelle Konzepte zu gestalten, die Größe, Branche und Ziele Ihres Unternehmens zu berücksichtigen und daran angebunden Lösungen aufzuzeigen, um Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand zu bringen, effizient zu finanzieren und Logistik sowie Verwaltung zu vereinfachen.
Ansprechpartner:

Alexander Bersch
a.bersch@bersch-mc.com
+49 (0) 176 6133 9887